Sport aktuell

Stadtradeln 2025

 
Der Landkreis Gotha nahm zum vierten Mal am gesamtdeutschen Stadtradeln teil. Zum ersten Mal startete 2025 auch ein Team aus unserer Schule. Das Team der „Bertha-von Suttner“ Regelschule aus Mechterstädt gewann dabei gleich bei der ersten Teilnahme den Wettbewerb der Schulen des Landkreises Gotha.
Worum geht es beim Stadtradeln überhaupt? Beim Wettbewerb STADTRADELN treten Vereine, Firmen, Schulen und Unternehmen einer Kommune oder eines Landkreises 21 Tage lang in die Pedale, um ein starkes Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität zu setzen. In unserem Landkreis waren es vom 1.6.25 bis zum 21.6.25 insgesamt fast 1000 Radfahrer, die in 91 Teams über 175.000 km zurücklegten.
Innerhalb einer App gibt es die Möglichkeit täglich seine zurückgelegten Radstrecken einzutragen und man kann in einem digitalen Stadtplan Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung an die Kreisverwaltung zurückzumelden, die sich dann des Problems annehmen kann.
Unser Team startete in der Kategorie der Schulen und hatte einen ganz schwachen Start. Am ersten Tag hatte unser Team nur einen Fahrer (Herr Bake) und lag abgeschlagen auf Platz 40. Nun begann eine große Aufholjagd. Herr Bake nervte alle Schülerinnen und Schüler täglich mit ins Team zu kommen und es stellten sich tatsächlich Erfolge ein. Am dritten Tag hatte unser Team bereits 20 Mitfahrer und wir waren auf Platz 3 der Schulwertung hinter der Regelschule Tambach-Dietharz und dem Sprachengymnasium Salzmannschule Schnepfenthal (Titelverteidiger). Nun wuchs unser Team täglich an und wir erzielten nach der ersten von drei Wochen stolze 3000 km. Am 8.6.25 übernahmen wir dann die Führung in der Schulwertung und fuhren in der zweiten und dritten Woche allen Schulen weit davon. Am Ende siegte unser Radteam, das am Ende aus 74 (!) Radfahrern bestand, mit über 5000 km Vorsprung vor den Titelverteidigern aus Schnepfenthal. Den alten Kreisrekord von 11083 km aus dem Vorjahr konnten unsere Fahrer auf über 13.000 km steigern. Damit sind wir 2026 die gejagten Titelverteidiger.
41 Teammitglieder unseres Schulteams legten mehr als 100 km zurück, davon noch 23 Radler über 200 km. An der Spitze stehen vier Eltern mit jeweils mehr als 750 km in drei Wochen – Riesenrespekt (!!). 
 
Radelaktivste Jungen waren Emil Luis Böhm (451 km), Felix Groß (410 km) und Aaron Schwob (372 km). Die Mädchen mit den meisten gefahrenen km waren Mia Lifferth (383 km), Johanna Kött (324 km) und Sally Ottilie (215 km). Die stärksten Zweierteams bestanden aus Paul Groß mit Ben Kost (391 km), Tamia Wolf mit Clara Freudenberg (344 km) und Elisabeth Stiem mit Jamie Trautmann (315 km). Insgesamt radelten auch 8 Lehrerinnen und Lehrern mit (viel mehr haben wir gar nicht) und erreicheten stolze 1936 km.
 
Herr Bake

 

Schulsportfest 2023

Das Schulsportfest des Schuljahres 2023/24 fand am Donnerstag, 07.09.23 auf dem Ewald-Schünemann-Sportplatz in Mechterstädt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. – 9.Klassen absolvierten einen Leichtathletik-Dreikampf (60m, Weisprung und Ballwurf bzw. Kugelst0ßen). Für viel Stimmung sorgte dann zum Abschluss bei allerbestem Sportfestwetter der Staffellauf.

Sie Siegerstaffeln (5b, 7a, 8b und 9b) erhielten für ihren Sieg je 20€ für ihre Klassenkasse, gesponsort vom Schulförderverein. Die Siegerinnen beim Leichtathletik-Wettbewerb waren Sophia Porse, Emily Franke, Klara Freudenberg, Karina Balevicute und Mia Gattinger. Bei den Jungen siegten Mika Köllner, Leon Fiedler, Jerry Matthias, Jean Schulte und Roman Hühn.

Ein großes Dankeschön haben sich die 10.Klassen als Kampfrichter, unsere Hausmeister bei der Vorbereitung, Elias Rink & Co. für die musikalische Untermalung und das Team um Frau Janson für die genüssliche Versorgung verdient.

Herr Hofmann und Herr Bake

 

1. Hochsprungschulmeisterschaft 2023

Am Freitag, 31.03.2023 fand in der Bertha-von-Suttner Regelschule Mechterstädt das erste Mal eine Hochsprungschulmeisterschaft statt. Es wurden die stärksten Springerinnen und Springer der einzelnen Klassen zum Wettkampf eingeladen.  Die Wettbewerbe fanden in den Klassenstufen 5/6, 7/8 und 9/10 jeweils für Mädchen und Jungen statt. Für die Sportlerinnen und Sportler ging es natürlich um einen Platz auf dem Podest, um eine persönliche Bestleistung oder gar um einen neuen Schulrekord. Oskar Schatt aus der Klasse 10 und Roman Hühn aus der Klasse 8 konnten den jeweils bestehenden Schulrekord von 1,70m bzw. 1,50m einstellen. Ein neuer Schulrekord gelang Emily Franke aus der Klasse 5, die die Bestleistung gleich um 6cm auf 1,20m verbesserte.

 

Klasse 5/6

1. Emily Franke            1. Jerry Matthias

2. Klara Freudenberg    2. Jonas Ehrenberg

2. Leetice Lohse           3. Taylor Brandau

2. Lee-Ann Matthias

 

Klasse 7/8

1. Karmen Kovacz        1. Roman Hühn

2. Siri Trescher            2. Johan Albrecht

3. Sarah Weber           3. Jean Schulte

 

Klasse 9/10

1. Marie Graul             1. Oskar Schatt

2. Selina Weber          2. Collin Schönau

3. Gabi Cott               3. Fabian Schilling

________________________________________________________________________

 

Eislaufprojekt 2023

Auch in diesem Jahr lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 in der Eishalle am Gleisdreieck in Waltershausen das Schlittschuhlaufen auf dem Eis. Unter Anleitung der Sportlehrer Herr Hofmann und Herr Bake konnten viele Aktive ihre Vorkenntnisse ausbauen bzw. erste Schritte auf dem Eis unternehmen. Insgesamt konnten die Sportlehrer einschätzen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sehr wissbegierig und diszipliniert an den Unterrichtsenheiten teilgenommen haben. Das Fazit der Schüler war überwiegend positiv, mehrfach wurde sogar der Wunsch geäußert, dass das Eislaufprojekt noch eine Woche länger dauern könnte …

________________________________________________________________________

 

Eislaufprojekt 2022

In der Schulwoche vom 10.1. – 17.1.22 fand nach einjähriger Coronapause wieder die beliebte Eislaufwoche für die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse unserer Schule in der Eishalle am Gleisdreieck in Waltershausen statt. Das Sportprojekt wurde von den Sportlehrern Herr Bake und Herr Hofmann so vorbereitet, dass unter Einhaltung der Pandemiemaßnahmen Eislaufunterricht in der halboffenen Eishalle für alle ein Erfolg wurde. Alle Schülerinnen und Schüler schafften es am Ende der Eislauftage über die gesamte Eisfläche zu fahren, einige forderten sogar ihre Sportlehrer zum Eishockeymatch heraus. Viele Kinder hatten schon Vorkenntnisse im Eislaufen, unter der Anleitung der Sportlehrer konnten sie ihre Fähigkeiten im Vorwärts-, Kurven- und Rückwärtslaufen verbessern und übten sich beim Erlernen des Bremsens. Die Sportlehrer waren mit den Tagen in der Eishalle sehr zufrieden, besonders die Disziplin der Klassen und der Fleiß im Unterricht sind hervorzuheben. Das Fazit der Schüler lautete „coole Sache“, „hat mir Spaß gemacht“, „mir taten tagelang die Füße weh“ oder Anton Törmer: „Das waren die geilsten Tage meiner Schulzeit“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Video: 

Stationslernen

 

 

 

Schulsportfest 2021

Am 17. September 2021 fand auf dem Ewald-Schünemann-Sportplatz in Mechterstädt unser Schulsportfest statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 konten dabei in den Leichtathletikdisziplinen 60m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf (5-7) bzw. Kugelstoßen (8/9) ihre Kräfte messen. Viele Schüler nutzten die guten Bedingungen an diesem Tag für sehr ordentliche sportliche Leistungen. Am Ende des Sportfestes fand die Siegerehrung für die bestplatzierten Sportlerinnen und Sportler in den verschiedenen Klassenstufen statt. Den Schulpokal für das beste Mädchen und den besten Jungen gewannen Emma Hahn und Eric Schäfer. Der sportliche Höhepunkt war der Staffellauf den Parallelklassen gegeneinander. Hier setzten sich im Jahr 2021 die Klassen 5a, 6b, 7a, 8b und 9b durch. Ein großes Dankeschön haben sich die Mädchen und Jungen der Klasse 10 verdient, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Sportfestes den Lehrerinnen und Lehrern tatkräftig als Riegenführer und Wettkampfrichter zur Seite standen.

Herr Hofmann und Herr Bake


Eislaufprojekt 2020

In der Woche vom 06.01. bis zum 10.01.2020 führten die Schüler der 7. und 8. Klassen der Regelschule Mechterstädt ihr alljährliches Wintersportprojekt in der Eishalle des FZZ Gleisdreieck in Waltershausen durch. Vor 14 Jahren entschieden sich die verantwortlichen Sportlehrer nach erfolgreich absolvierter Weiterbildung allen Schülern der Schule eine Wintersportart näherzubringen. Die Nähe zur Eishalle und die überschaubaren Kosten für das Eislaufen bestärkten sie in ihrer Entscheidung, jeder Schülerin und jedem Schüler der 7. und 8. Klassen das Eislaufen beizubringen.

Die vollständigen Unterrichtstage in der Eishalle sind für die Schüler eine willkommene Abwechslung, obwohl es für viele auch recht anstrengend ist. Es werden die Grundtechniken des Vorwärts- und Rückwärtslaufens geübt, die Schüler erlernen mehrere Varianten des Bremsens und des Richtungswechseln und vervollständigen ihre Fertigkeiten im Kurvenfahren. Den Abschluss eines jeden Tages bildet für besonders geschickte und mutige Schülerinnen und Schüler ein Eishockeyspiel auf einem kleinen Teil der Eisfläche. Hier zeigt sich besonders, wer die vorher gelernten Techniken in der Praxis anwenden kann und bei welchen Techniken noch Nachholbedarf besteht.

Dank der guten Disziplin auf dem Eis und dem verantwortungsbewussten Verhalten untereinander gab es bei der diesjährigen Projektwoche keinerlei Verletzungen. Als besonders talentiert fielen in diesem Jahr Vanessa Hadrawa, Luna Baumbach, Philipp Ritz und Kati Hermann auf.

Bedanken möchten wir uns für die Zusammenarbeit mit der Firma Wollschläger und dem Eismeisterteam der Eishalle Waltershausen.

 

                                                                                         Frau Fahnert und  Herr Bake


Regelschule Mechterstädt bei der Purzelbaum-Challenge

Am Freitag, 14. September 2018 beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Klassen ander Purzelbaum – Challenge.
Die Initiative dafür geht vom Thüringer Turnverband (TTV) aus. Im Jahr 2018 steht bei diesem Sportverband unter anderem die besondere Förderung des Kinderturnens im Mittelpunkt. Als ein Bildungspolitiker aus den alten Bundesländern in der Presse behauptete, dass unsere Kinder nicht mehr lesen, rechnen und Purzelbaum schlagen können, mussten unsere Sportlehrer handeln.
Die 5. und 6. Klassen schafften im ersten Wertungslauf über drei Minuten in Teams auf insgesamt 14 Matten 871 Purzelbäume. Im zweiten Durchgang steigerten sie sich auf 1085 Purzelbäume.

Unsere Schüler haben es drauf. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Glanzleistung!

Eure Sportlehrer
Frau Kunze und Herr Bake


Im Schulamtsfinale erneut auf dem Silberplatz

Am 13.3.2018 machten es die Jungen der WK IV (2005-2007) ihren älteren Vorgängern nach und belegten ebenfalls den 2.Platz im Schulamtsfinale in der Sportart Handball. Das Team zeigte insgesamt eine durchwachsene Leistung. Nach einem aufgeregten Turnierbeginn mit vielen Fehlern und peinlichen Unzulänglichkeiten gegen die TGS Gräfenroda steigerten sich unsere Jungen von Spiel zu Spiel. Dem haushohen Turnierfavoriten vom Elisabeth-Gymnasium aus Eisenach wurde alles abverlangt, am Ende fehlten etwas die Kräfte. Das beste Spiel gelang dann gegen die RS Creutzburg. Mit einer ganz starken Torhüter- und Abwehrleistung war der 6:1-Sieg hochverdient.
RS Mechterstädt – TGS Gräfenroda 5:6
RS Mechterstädt – Elisabeth-Gymnasium Eisenach 6:12
RS Mechterstädt – RS Creutzburg 6:1
Zu unserer Mannschaft gehörten Oliver Morgenstern (Torwart), Til Kuhn, Nick Baumbach, Lucas Spittel, Luca Voß, Ricardo Probst, Leonard Kaufmann und Mick Schönau. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH


2. Platz im Handball – Schulamtsfinale

Am Donnerstag, 25.01.2018 nahm unsere Schulauswahlmannschaft im Handball (2003-2005) am Schulamtfinale des Schulamtes Westthüringen in Wutha teil. In der dortigen Hörselberghalle sollte sich ein dramatischer Kampf zwischen den Teams der Wartburgschule Eisenach, der Regelschule Wutha-Farnroda und unserem Team abspielen. Am Ende konnten sich die Favoriten aus Eisenach knapp durchsetzen. Unsere Jungen haben ihnen aber alles abverlangt. Nach wirklich großem Kampf, erbitterter Abwehrarbeit und zum Teil sehenswerten Angriffen fehlte ein einziges Tor zur Sensation.

Regelschule Wutha-Farnroda – Regelschule Mechterstädt 7:8
Regelschule Wutha-Farnroda – Wartburgschule Eisenach 5:16
Regelschule Mechterstädt – Wartburgschule Eisenach 9:10

Am Dienstag, 25.01.2018 belegte unser Mädchenteam der WK II (2001-2003) beim Schulamtsfinale den 3. Platz.


Eislaufprojekt an der Regelschule Mechterstädt 2018

 


Sporttag an der Regelschule

Am Montag, 18.12.2017 hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Wahl zwischen einem Sporttag im Bowlingzentrum Eisenach oder in der Eishalle im FZZ Gleisdreieck Waltershausen. Etwa 100 Kinder und Jugendliche entschieden sich für das Eislaufen an der frischen Luft.

Gemeinsam mit einigen Lehrerinnen und Lehrern drehten sie ihre Runden, sprinteten über kurze Strecken, erlernten das Bremsen oder das Kurvenlaufen. Im Laufe des Vormittages hatten mehrere Gruppen großen Spaß daran eine Polonaise zu starten. Mit großer Zufriedenheit konnte zum Schluss festgestellt werden, dass es zwar wenige Stürze gab, aber alles glimpflich ausgegangen ist.

Beim Team des FZZ Gleisdreieck möchten wir uns auch auf diesem Weg recht herzlich für die gute Eisqualität und für die Versorgung bedanken.

1 2 3 48